Ehrenamtliche Projekte, NGOs, Vereine, … sie alle sind auf Spenden angewiesen, um ihre Arbeit finanzieren zu können. Seit einigen Jahren haben Paywalls und Abo-Modelle auch die großen Verlage erreicht. Nur, wie möchte man Besucher zu einer kleinen Spende oder einem Abo animieren, ohne aufdringlich zu werden und sie zu verschrecken? Weiterlesen
Alle Artikel in: Dienste, Software, Apps
Steigerung der Produktivität, Tipps und Tricks
Die bessere Standard-Suchmaschine: DuckDuckGo
Wir wissen alle: Google trackt alles, was nicht niet- und nagelfest ist, erstellt Bewegungsmuster, registriert unser Kaufverhalten, etc. Das ist kein Geheimnis sondern einfach deren Geschäftsmodell. Andererseits ist Google die Suchmaschine, an der niemand vorbeikommt, da sie immer noch mit Abstand die besten Ergebnisse liefert. Ein Dilemma, aus dem es aber einen kleinen Ausweg gibt. Weiterlesen
Bloggen mit IndieWeb: Kontrolliere deine Social-Media-Kanäle
Wie vielleicht einige schon gemerkt haben, hat sich vor einiger Zeit unterhalb des Artikels etwas verändert. Einerseits gibt es nun folgende kleine Zeile: Weiterlesen
Die Vermessung der Welt mit drei.wort.adressen
Mal wieder so ein Projekt, bei dem man sich fragt, warum man nicht selbst auf die Idee gekommen ist: Vorgestern lief mir eine unauffällige Meldung über den Weg, dass die Deutsche Bahn in ein britisches Startup investiert mit dem Namen what3words. Was die Firma macht, ist eigentlich recht simpel: Sie teil die Welt in 3 × 3 Meter große Flächen auf. Jede dieser Flächen bekommt eine unverwechselbare Kombination aus drei Wörtern zugewiesen, so heißt z. B. der Eingang des Palasthotels in Berlin befragen.filmstar.gewerbe. Weiterlesen
Die Informationsflut bewältigen: RSS Feeds filtern
Ich lese meine Nachrichten noch »altmodisch« in einem Feed-Reader. Dort laufen bei mir ca. 100 Nachrichten ein, täglich; von der regionalen Randnotiz bis hin zur Schlagzeile, die sich gerne über den Tag entwickelt und deswegen auch mehrmals im Feed erscheint. Es ist tatsächlich Arbeit, dieses Pensum am Tag zu schaffen, aber ich habe mich bewusst dafür entschieden: Weiterlesen
No Flash – such wow
Ich erinnere mich noch ganz genau, wie ich damals für meine Homepage eine schicke 3D Logoanimation gebaut habe. Auch Menüpunkte blendeten gerne langsam und elegant ein, toll! Es gab allerhand Erweiterungen, mit denen man 3D Modelle in Flashanimationen umwandeln konnte und und und. Das war im Jahr 2002. Wir knieten nieder vor dem damaligen absoluten Flash-Leading-Edge-Gott derbauer.de (dessen Seite scheinbar in einer Form überlebt hat) und fanden Flash einfach geil. Das fanden wir auch noch mindestens bis 2004, während wir unsere Abiseite bauten und betrieben. Weiterlesen
Pixelgenaues Arbeiten mit Indesign. Oder: Photoshop vs. Indesign vs. Fireworks
Inzwischen benutze ich als Layoutprogramm für Webdesigns wieder gerne Indesign. Bisher gab es leider ein paar Probleme im Zusammenhang mit pixelgenauem Arbeiten (kein Wunder, denn Indesign ist eigentlich ein Programm für Printprodukte). Eines davon konnte ich aber nun lösen. Weiterlesen
CMD+Q unter OS-X für Browser deaktivieren
Jetzt hab ich wirklich einmal zu viel geflucht! Leider liegen auf dem Mac die Tastenkürzel für einen-Tab-im-Browser-schließen (CMD+W) und Browser-schließen (CMD+Q) viel zu nah beieinander. Besonders ärgerlich bei der Arbeit, wenn man sich mehrere Ansichten schön nebeneinander angeordnet hat. Oder wenn man den Incognito Modus des Google Chrome nutzt, der nach dem Schließen nicht wiederhergestellt werden kann. Der ist nämlich recht hilfreich, wenn man mal eine saubere Ansicht der Site ohne Erweiterungen benötigt oder man diese gleichzeitig eingeloggt und anonym ansurfen möchte. Weiterlesen
Nie wieder abgeschnittene RSS Feeds mit fivefilters Full-Text RSS
Obwohl das Internet mit Facebook, Twitter, Google Plus oder sogar Whatsapp Buttons überflutet wird, konsumiere ich Nachrichten und Blogs seit Jahren immer noch per RSS (was sind Feeds, was ist RSS?). Und das hat mehrere Gründe: Weiterlesen
WebCam als Kachel oder Lockscreen für Windows Phone
Mal ein kleiner Lückenfüller für Zwischendurch. So sieht aktuell der Lockscreen auf meinem Lumia aus:
Und so die dazu gehörige Kachel (die unterste, das oben ist nur ein durchscheinender Hintergrund, den es seit WP8.1 gibt):
Aufnahmen aus dem Weltall fand ich schon immer spannend. Das schöne hieran ist: es ist kein statisches Bild, sondern quasi eine Liveansicht der Erde! Ich hab es so eingestellt, dass sich das Bild jede Stunde aktualisiert. Es ändern sich also die Tag- und Nachtregionen und die Wolkendecke. Weiterlesen